Förderverein der Sukkulenten-Sammlung


Die Königin der Nacht öffnete ihre Blüten zur Sommersonnwende


Im laufenden Jahr zur Sommersonnwende, am Mittwoch, den 21. Juni, war es wieder soweit: Der Kaktus Selenicereus grandiflorus, besser bekannt als Königin der Nacht, öffnete seine riesigen, verführerisch riechenden Blüten. So wurden 18 Blüten an den Pflanzen im Grosspflanzen- und Nordamerikahaus gezählt. 
 


Willkommen in der Sukkulenten Sammlung 


Seit 1931 beherbergt Zürich als besonderes Kulturgut die weltweit bedeutendste Sammlung wasserspeichernder Gewächse, die Sukkulenten-Sammlung Zürich. Im Quartier Enge, in unmittelbarer Nähe zum Belvoir- und Rieterpark sowie zum Arboretum am Zürichsee, werden in sieben Gewächshäusern, in Frühbeetkästen und in einem Steingarten etwa 22'000 wasserspeichernde Pflanzen aus rund 4400 Arten kultiviert. Die faszinierenden Pflanzen lockten im Jahr 2019 vor Corona rund 62'000 Besucher an und 2022 bereits wieder 55'000 Besuchende. Seit 1996 unterstützt der Förderverein die liebevoll «Sukki» genannte Sammlung und beteiligt sich an den Kosten für Bildungsprojekte und Öffentlichkeitsarbeit. Er ermöglichte den Rundgang für Kinder «Auf Kaktus-Safari mit Sara Dorn», Schulangebote und Anschaffungen, wie zum Beispiel die Museumshocker, die Führungen durch die Sammlung auch für ältere Personen zu einem lustvollen Erlebnis machen. Der aktuelle Fokus in der Schausammlung «Die Ananas am Zürichsee: Sukkulente Nutzpflanzen.» wurde ebenfalls vom Förderverein finanziell unterstützt.

Die Königin der Nacht (Selenicereus grandiflorus) zeigte ihre Blütenpracht auch 2022. Konnten Sie dem Blühspektakel nicht beiwohnen? Dann erfreuen Sie sich doch an der Blütenentwicklung 2023 und tragen Sie sich für die Vorabinformation in den Newsletter des Fördervereins ein.
 

Kontakt

  • E-Mail: admin@foerderverein.ch
  •  
  • Adresse: Förderverein der Sukkulenten-Sammlung Zürich
  • 8000 Zürich
  • UID Nr. CHE-202.262.859

Unseren Newsletter abonnieren

Hier können Sie sich für den Newsletter «Königin der Nacht» anmelden